Erklärung zur Barrierefreiheit des Umfrage-Features von Hotjar
Diese Erklärung stellt die Richtlinien zur Barrierefreiheit des Umfrage-Features von Hotjar vor und definiert dessen allgemeinen Grad an Barrierefreiheit in Übereinstimmung mit bestehenden Standards und Vorschriften.
Anmerkung: Wenn du Unterstützung bei den Umfragen benötigst, findest du auf unserer Kontaktseite allgemeine Informationen oder im Abschnitt „Feedback und Kontakt“ dieser Seite Hinweise zu Problemen rund um die Barrierefreiheit.
Was ist digitale Barrierefreiheit?
Eine barrierefreie Website ist eine Website, die allen Nutzenden problemlosen Zugriff auf ihre Inhalte gewährt, einschließlich Personen mit Behinderungen und Menschen, die spezialisierte Software oder Hardware verwenden.
Richtlinien zur Barrierefreiheit und Ergebnisse der Konformitätsprüfung
Auch Features, die von Drittanbietern auf einer Website implementiert werden, müssen für alle User:innen barrierefrei zugänglich sein. Aus diesem Grund haben wir dafür gesorgt, Verbesserungen der Barrierefreiheit des Umfrage-Features von Hotjar (verfügbar auf den Websites unserer Kund:innen) umzusetzen.
Schließlich legt Contentsquare – als Unternehmen mit einer klaren Mission – besonderen Wert auf die Qualität unserer Website und Produkte.
Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, bemühen wir uns, stets auf Barrierefreiheit zu achten
Zu diesem Zweck hat das Unternehmen WeCo eine Überprüfung der Umfrage-Features von Hotjar hinsichtlich deren Konformität mit den WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) im Jahr 2023 durchgeführt. Im Anschluss an diese Kontrolle haben wir im Laufe des Jahres 2024 daran gearbeitet, all die Probleme, die die Überprüfung aufgezeigt hat, zu beheben.
Obwohl wir sichergestellt haben, dass die „Basics“ unserer Umfragen barrierefrei sind, lassen sich die einzelnen Features von unseren Kund:innen individuell anpassen. Der Grad an Barrierefreiheit kann also je nach Art der Anpassung variieren.
Es liegt in der Verantwortung unserer Kund:innen, unseren Grad an Barrierefreiheit durch eine entsprechend barrierefreie Anpassung aufrechtzuerhalten.
Letztendlich verstehen wir aber, dass Barrierefreiheit kontinuierliche Verbesserungen erfordert. Wir werden uns daher auch zukünftig bemühen, die Barrierefreiheit unserer Features voranzutreiben.
Feedback und Kontakt
Falls es dir nicht möglich ist, auf Inhalte oder Services zuzugreifen, kannst du dich an das Website-Management wenden, um Informationen zu barrierefreien Alternativen oder Inhalte in anderer Form zu erhalten.
Kontaktiere uns unter der folgenden E-Mail-Adresse: cswebsite-accessibility@contentsquare.com.
Mediation
Es ist sich an folgenden Mediationsprozess im unten aufgeführten Fall zu halten:
Du hast uns kontaktiert, um uns auf einen Mangel an Barrierefreiheit hinzuweisen, der dich daran hindert, auf Inhalte oder Services des Portals zuzugreifen – und du hast noch keine zufriedenstellende Antwort erhalten.
Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund) sowie die Schlichtungsstelle BGG sind verantwortlich für die Überwachung und Durchsetzung von Anliegen rund um die Barrierefreiheit im Sinne des BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) und – vor allem im digitalen Bereich – des BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz). Falls du mit unserer Reaktion auf deine Beschwerde unzufrieden bist, wende dich bitte an diese öffentlichen Stellen der deutschen Regierung.