Hotjar ist jetzt Teil von Contentsquare. Die gleichen nutzerfreundlichen Tools, die du schon kennst, neben noch mehr Methoden, um deine Website oder App zu verstehen und zu verbessern. Mehr erfahren.

Erklärung zur Barrierefreiheit der Website von Hotjar

Diese Erklärung stellt die Richtlinien zur Barrierefreiheit der Hotjar-Website vor und definiert den allgemeinen Grad an Barrierefreiheit auf der Website in Übereinstimmung mit bestehenden Standards und Vorschriften. 

Anmerkung: Wenn du Unterstützung bei unserer Website benötigst, findest du auf unserer Kontaktseite allgemeine Informationen. Wie du bei Problemen mit der Barrierefreiheit vorgehen kannst, erfährst du im Abschnitt „Feedback und Kontakt“ hier auf dieser Seite. 

Was ist digitale Barrierefreiheit?

Eine barrierefreie Website ist eine Website, die allen Nutzenden problemlosen Zugriff auf ihre Inhalte gewährt, einschließlich Personen mit Behinderungen und Menschen, die spezialisierte Software oder Hardware verwenden.

Richtlinien zur Barrierefreiheit der Hotjar-Websites

Contentsquare ist ein Unternehmen mit einer klaren Mission. Bei uns haben Werte wie Inklusion, Gleichheit und Barrierefreiheit für alle höchste Priorität. Daher ist es unser Ziel, sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen barrierefrei zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Zudem legt Contentsquare besonderen Wert auf die Qualität unserer Website.

Vor diesem Hintergrund war es uns wichtig, die Hotjar-Website bezüglich ihres Barrierefreiheitsgrads zu prüfen. 

Barrierefreiheitserklärung

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit bezieht sich auf die Website https://www.hotjar.com/de/.

Konformitätsstatus

Durch die Anwendung der internationalen technischen Standards der WCAG 2.2 (Web Content Accessibility Guidelines) lässt sich sicherstellen, dass eine Website die dort definierten 50 Erfolgskriterien auf Level A und Level AA einhält. 

Die Website Hotjar.com/de/ entspricht der Konformität mit den WCAG 2.2 zurzeit nur teilweise, aufgrund der unten aufgeführten Nichtübereinstimmungen und Ausnahmen.

Testergebnisse

Die Konformitätsprüfung, die von April bis Mai 2024 von einer Barrierefreiheitsfachkraft von Contentsquare auf der Produktionsversion der Website durchgeführt wurde, hat ergeben, dass 50 % der WCAG-2.2-Kriterien als erfüllt gelten.

Liste nicht erfüllter Kriterien

  • 1.1.1 Nicht-Text-Inhalt 

  • 1.2.3 Audiodeskription oder Medienalternative (aufgezeichnet) 

  • 1.3.1 Info und Beziehungen 

  • 1.3.2 Bedeutungstragende Reihenfolge 

  • 1.3.3 Sensorische Eigenschaften 

  • 1.3.5 Bestimmung des Eingabezwecks 

  • 1.4.1 Benutzung von Farbe 

  • 1.4.3 Kontrast (Minimum) 

  • 1.4.4 Textgröße ändern 

  • 1.4.5 Bilder eines Textes 

  • 1.4.10 Umfluss (Reflow) 

  • 1.4.11 Nicht-Text-Kontrast 

  • 1.4.12 Textabstand 

  • 1.4.13 Inhalt bei Überfahren mit dem Zeiger oder Tastaturfokus (Hover oder Focus) 

  • 2.1.1 Tastatur 

  • 2.2.2 Pausieren, beenden, ausblenden 

  • 2.4.1 Blöcke umgehen 

  • 2.4.2 Seite mit Titel versehen 

  • 2.4.3 Fokus-Reihenfolge 

  • 2.4.4 Linkzweck (im Kontext) 

  • 2.4.5 Verschiedene Methoden 

  • 2.4.7 Fokus sichtbar 

  • 2.5.4 Auslösen durch Bewegung 

  • 2.5.7 Ziehende Bewegungen 

  • 2.5.8 Zielgröße (Minimum) 

  • 3.1.2 Sprache von Teilen 

  • 3.2.2 Bei Eingabe 

  • 3.2.3 Konsistente Navigation 

  • 3.3.1 Fehlererkennung 

  • 3.3.2 Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen 

  • 3.3.3 Fehlerempfehlung 

  • 4.1.2 Name, Rolle, Wert 

  • 4.1.3 Statusmeldungen

Ausnahmeregelungen aufgrund unverhältnismäßiger Belastungen

Keine der Inhalte sind aufgrund unverhältnismäßiger Belastungen von der Barrierefreiheitspflicht ausgenommen.

Inhalte, die nicht zur Barrierefreiheit verpflichtet sind

Einige der Barrierefreiheitsprobleme rund um das Cookie Banner Widget auf der Website unterliegen nicht den Barrierefreiheitsvorschriften, da diese Funktionalität vom Unternehmen OneTrust verwaltet wird. 

Einige der Barrierefreiheitsprobleme rund um das Chatbot Widget auf der Website unterliegen nicht den Barrierefreiheitsvorschriften, da diese Funktionalität vom Unternehmen ADA verwaltet wird. 

Contentsquare wird alle Barrierefreiheitsprobleme, die mit diesen beiden Funktionalitäten in Verbindung stehen und über die wir ein Minimum an Kontrolle haben, korrigieren.

Veröffentlichungszeitpunkt dieser Erklärung zur Barrierefreiheit:

Diese Erklärung wurde am 8. April 2025 veröffentlicht.

Technologien, die beim Erstellen dieser Seite verwendet wurden:

  • HTML5

  • CSS

  • SVG

  • JavaScript

  • ARIA

Inhaltswiedergabetests wurden mit Kombinationen der folgenden Browser und Screenreader durchgeführt:

  • Chrome 127.0

  • Firefox 129.0

  • NVDA 

  • Jaws

Tools zur Evaluierung der Barrierefreiheit

  • Color Contrast Analyser

  • Firefox Entwicklertool

  • Axe

  • Web Developer (Firefox-Erweiterung)

Website-Seiten, die auf Konformität geprüft wurden

Feedback und Kontakt

Falls es dir nicht möglich ist, auf Inhalte oder Services zuzugreifen, kannst du dich an das Website-Management wenden, um Informationen zu barrierefreien Alternativen oder Inhalte in anderer Form zu erhalten.

Kontaktiere uns unter der folgenden E-Mail-Adresse: cswebsite-accessibility@contentsquare.com

Mediation

Es ist sich an folgenden Mediationsprozess im unten aufgeführten Fall zu halten:

Du hast uns kontaktiert, um uns auf einen Mangel an Barrierefreiheit hinzuweisen, der dich daran hindert, auf Inhalte oder Services des Portals zuzugreifen – und du hast noch keine zufriedenstellende Antwort erhalten.

Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund) sowie die Schlichtungsstelle BGG sind verantwortlich für die Überwachung und Durchsetzung von Anliegen rund um die Barrierefreiheit im Sinne des BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) und – vor allem im digitalen Bereich – des BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz). Falls du mit unserer Reaktion auf deine Beschwerde unzufrieden bist, wende dich bitte an diese öffentlichen Stellen der deutschen Regierung.